normalerweise zitiere ich Urteile ohne Datum und ohne Randnummer,Seitenzahl oder Gliederungsnummer: BGH I ZR 112/05 Nachdemm das Urteil selbst originäre Quelle ist, würde ich das. Zitieren von Gesetzen, Kommentaren und Gerichtsentscheidungen Bei der Anfertigung von Hausarbeiten, Vertiefungsentwürfen, Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten, die vom Fachgebiet RUR betreut werden, sind häufig Gesetze, Kommentare und Gerichtsentscheidungen zu zitieren. Dabe Sie auf mehrere Randnummern Bezug nehmen möchten, gilt folgendes: Zitieren Sie auch die nachfolgende Randnummer heißt es z.B. Rn. 93 f.. Zitieren Sie mehrere nachfolgende Randnummern heißt es z.B. Rn. 93 ff.. An das Ende jeder Fußnote gehört ein Punkt.! Zur Gestaltung des Literaturverzeichnisses Sofern du eine konkrete Stelle zitierten möchtest, gibst du auch die Seite an. BGH, NJW 2013, S. 342, 345. > Und wenn ich ein Urteil zitiere, das ich nicht > abgedruckt in einer Zeitschrift finde, sondern nur > bei juris, gebe ich dann nur Gericht, Datum, > Aktenzeichen an? Ja. OLG Hamburg, 4. November 2013, Az. XI Z 243/1 und dem Aktenzeichen zitiert. Dies gilt auch dann, wenn die Entscheidung in BVerwGE abgedruckt ist. Die Bezeichnung BVerwG ist dem Zitat voranzustellen. Sie entfällt als Bestandteil des Aktenzeichens. Die Aktenzeichen werden stets mit arabischen Ziffern geschrieben, mithin auch bei Entscheidungen aus der Zeit vor 1978, als die Senat
Liebe Besucherinnen und Besucher, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist es weiterhin nötig, soziale Kontakte auf das zwingend erforderliche Maß zu beschränken. Die hierfür notwendigen Maßnahmen wurden im Bundesfinanzhof ergriffen. Hierzu gehört auch eine Beschränkung der Nutzung des Dienstgebäudes für die Öffentlichkeit Die Mehrzahl der Entscheidungen des BFH wird nicht zur amtlichen Veröffentlichung freigegeben. Dies ist gerechtfertigt, weil viele Entscheidungen keine über den Einzelfall hinaus bedeutsamen oder grundsätzlichen Aussagen enthalten. Auch diese Entscheidungen werden veröffentlicht. Dies beruht darauf, dass in der Besteuerungspraxis ein Bedürfnis besteht, möglichst sämtliche Entscheidungen des BFH, auch die nicht zur amtlichen Veröffentlichung bestimmten, vollständig der. Wichtig: Zitate sollten nie nur aneinandergereiht werden. Auch empfiehlt es sich in wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, nicht nur durchweg entweder direkt oder nur indirekt zu zitieren. Am besten zwischen beiden Zitatarten wechseln, trennen, was sich als Material für wörtliche Zitate eignet und was nur paraphrasiert von Nutzen ist. Daraus geschickt ein Geflecht aufbauen aus direkten und indirekten Zitaten durchwirkt mit eigener Interpretation Die Abkürzung ‚ff.' steht für ‚folgend' bzw. ‚auf den nächsten Seiten'. Die korrekte Schreibweise von ‚ff.' ist: S. 23ff. In wissenschaftlichen Arbeiten kann ‚ff.' verwendet werden, um mehrere Seiten zu zitieren. Generell wird von der Verwendung jedoch abgeraten, da die genaue Seitenspanne nicht erkenntlich ist
BFH/NV ist das Kürzel für die Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH), die nicht in der amtlichen Sammlung des BFH veröffentlicht werden. /NV steht also für N icht V eröffentlicht. Über die Frage, ob ein Urteil in der amtlichen Sammlung (BFHE) erscheint, entscheidet der jeweilige Senat des BFH als Spruchkörper selbst 4.1.1 Wann ist zu zitieren?.. 12 4.1.2 Wie ist zu zitieren?..... 13 4.2 Zitation im Literaturverzeichnis..... 1 Die Steuervergünstigungen nach § 13a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Abs. 2 ErbStG a.F. sind auch in einem solchen Fall nur dann zu gewähren, wenn der übertragene Gesellschaftsanteil dem Bedachten die Stellung eines Mitunternehmers vermittelt (BFH-Urteile in BFH/NV 2015, 500, Rz 22, und in BFHE 250, 197, BStBl II 2015, 821, Rz 21) zitiert werden, wenn schon anderweitig eine solche Meinung oder Problemlösung vorgetragen wurde. Das gilt auch dann, wenn der Verfasser einen eigenen Gedanken hat und erst nachträglich feststellt, dass dieser Gedanke bereits an-derswo geäußert worden ist. Die Nichtangabe von benutzten Quellen führt i.d.R c) Die Zitate werden, soweit die Zitiergenauigkeit dies erfordert, um die Angabe der jeweils einschlägigen vom Bundesverwaltungsgericht vergebenen Randnummern mit dem Zusatz Rn. am Ende der Fundstelle ergänzt. Bei Entscheidungen, die nicht über solche Randnummern verfügen, werden die jeweils einschlägigen Seitenzahlen für BVerwGE und Zeitschriften in spitzen Klammern sowie für.
Literatur suchen, finden und zitieren. Klären Sie Definitionen, Fachbegriffe und Maßeinheiten. Planung und Vorbereitung einer Versuchsanordnung (in einer experimentellen Arbeit): Beachten Sie, dass die Vorbereitung eines Labor-/ Feldversuches, die Erstellung eines Fragebogens, die Konzeption/Anpassung eines Modells oder Ähnlichem einen erheblichen Zeitaufwand bedeutet. Bereits hier ist ein. Das Zitat muß dabei exakt mit der Vorlage übereinstimmen, d.h. auch Zeichensetzung und (ggf. falsche) Rechtschreibung übernehmen. Ausnahmen gelten lediglich für die Groß-/Kleinschreibung am Beginn des Zitats und das Satzzeichen am Ende des Zitats, sowie für Anführungszeichen, die innerhalb der zitierten Passage auftauchen. Alle sonstigen Veränderungen (Auslassungen, Ergänzungen. Zitat im Zitat richtig verwenden. Nehmen wir an, du möchtest den folgenden Text von Schmitt (2020, S. 23) zitieren: Beispiel: Textpassage mit Zitat. Die Originalquellen müssen immer gekennzeichnet werden, auch wenn es sich um ein Zitat im Zitat (Müller, 2019, S. 20) handelt. Das Zitat von Müller (2019, S. 20) ist in diesem Fall das. Die Berner Fachhochschule (BFH) ist eine der führenden anwendungsorientierten Hochschulen der Schweiz. Mit 31 Bachelor- und 25 Masterstudiengängen bieten wir ein breit gefächertes Angebot an Aus- und Weiterbildungen
Die elektronischen Medien oder Online-Ressourcen sind für Studierende und Mitarbeitende der BFH im BFH-Netz (WLAN bfh oder VPN) zugänglich, den übrigen Besucherinnen und Besuchern stehen sie an den Recherchestationen in der Bibliothek zur Verfügung. Fachgebiete: Soziale Arbeit und ihre Bezugswissenschaften . Thematische Aufstellung nach Sachgruppen (PDF, 105 KB) Anschaffungsvorschlag. Denn der BFH muss als Fachgericht einschlägige Rechtsprechung des EuGH auswerten und seine Entscheidung hieran orientieren, um u.a. festzustellen, ob eine Rechtsfrage bereits durch die Rechtsprechung des EuGH geklärt ist (vgl. dazu z.B. Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts —BVerfG— vom 8 BMF-Schreiben sind Erlasse, die vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) im Einvernehmen mit den Ländern anlassbezogen herausgegeben werden und die an die weisungsgebundenen, nachgelagerten Finanzbehörden (nicht Zollbehörden) gerichtet sind. Mit diesen Schreiben wird die Steuerverwaltung angewiesen, wie sie bestimmte steuerliche Sachverhalte zu behandeln hat
BFH Moodle - Die Lernplattform der Berner Fachhochschule. AHB. Architektur, Holz und Bau. G. Gesundheit. HAFL. Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften. HKB. Hochschule der Künste Bern Zitieren und Belegen von Literatur; Textgestaltung und Formatierung; Beschreibung akademischer Textsorten; Hinweise zum Schreibprozess; Das Schreibzentrum der Bibliothek Einzelberatungen Workshops Schreibstube Unterlagen zum Schreiben im Studium Vorwissenschaftliches Arbeiten Team Die Angebote der Bibliothek der FH Vorarlberg Recherche Schreibzentrum Benutzung & Service Lernort & Treffpunkt.
Das vom Finanzamt zitierte BFH-Urteil vom 16. Januar 2003 (BStBl II 2003, 301) sei nicht einschlägig, da es sich in dem dort entschiedenen Fall - im Gegensatz zum Streitfall - um eine Vermietung an unterhaltsberechtigte Kinder gehandelt habe Zitieren & Drucken. Diese Seite zitieren: BFHE beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (30.3.2021) URL: https://www.wortbedeutung.info/BFHE/ Diese Seite verlinken: <a href= https://www.wortbedeutung.info/BFHE/ target=_blank>BFHE beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info</a> (Einfach den Code markieren, kopieren und einfügen